So wählen Sie die beste LED-Lichtfarbe für Ihre Haut aus
Da das Leben immer anspruchsvoller wird, wird unsere Haut zum leichten Opfer eines hektischen Lebensstils. Körperliche, emotionale und geistige Erschöpfung manifestiert sich am deutlichsten auf unserer Haut und lässt uns müde, faltig und dehydriert aussehen.
Angesichts der Vielzahl an Hautpflegeprodukten auf dem Markt kann die Auswahl des Produkts, das die gewünschten Ergebnisse liefert, schwierig sein. Darüber hinaus ist jede Haut einzigartig, und es gibt kein Universalprodukt. Daher ist es wichtig, Zeit, Mühe, Geld und Geduld zu investieren, um alle verfügbaren Optionen zu prüfen.
Wenn Sie die Mittel dazu haben, ist ein regelmäßiger Besuch in der Hautklinik mit Abstand der sicherste (aber auch teuerste) Weg, Ihre Hautpflegeziele zu erreichen. Aber was, wenn dies bei Ihnen nicht der Fall ist?
Eine LED-Lichttherapiemaske ist die Lösung
Hier sind die LED-Lichttherapiemasken den anderen Schönheitsgeräten überlegen.
Leuchtdioden können an die Kontur eines Zielbehandlungsbereichs angepasst werden und bieten so eine größere Behandlungsabdeckung bei relativ geringeren Kosten. |
Darüber hinaus sind LED-Lichttherapiemasken auch einfach zu bedienen und zusammenzubauen, sodass Sie sie jederzeit und überall selbst durchführen können.
Werfen Sie einen Blick auf unseren kurzen Einkaufsführer und verabschieden Sie sich von komplizierten, teuren Schönheitsgeräten.
Nachdem Sie nun wissen, welches Produkt für Sie am besten geeignet ist, gehen wir mit Ihnen gemeinsam Ihre Hautpflegeziele durch, damit Sie wissen, wie Sie diese mit jeder freihändigen Sitzung erreichen.
Ihre Bucket List mit Hautzielen und wie Sie sie erreichen
Unsere Haut absorbiert Licht je nach Wellenlänge unterschiedlich. Zwar gilt: Je länger die Wellenlänge, desto tiefer dringt das Licht in die Haut ein, doch ist die Fähigkeit, von den Zellen in dieser Tiefe genutzt zu werden, nicht immer optimal.
Mit anderen Worten: Jede Farbe hat ihren besonderen Nutzen, der am besten durch Konsistenz in Zeitpunkt, Häufigkeit und Dauer der Routine erreicht wird. |
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie mit der LED-Lichttherapie die besten Ergebnisse erzielen .
Welche LED-Lichtfarben sollten Sie also verwenden?
☑ Blaues LED-Licht für eine klare, makellose Haut
Akne entsteht, wenn die Hautporen durch Öl, Schmutz und abgestorbene Hautzellen verstopft werden. |
In diesem Fall wächst und gedeiht das Bakterium C. acnes, das normalerweise auf der Haut lebt, in den verstopften Poren und verursacht schließlich Entzündungen. Das Bakterium P. acnes enthält Moleküle, die wie menschliche und pflanzliche Zellen auf Licht reagieren. Es wurde festgestellt, dass diese lichtreagierenden Moleküle einen starken Absorptionspeak bei 415 nm, der Wellenlänge von blauem Licht, aufweisen.
Während andere Lichtwellenlängen wirken, indem sie direkt eine Aktivierungsreaktion in der Haut auslösen, wirkt blaues Licht „indirekt“.
Das bedeutet, dass das blaue Licht, wenn es auf von Akne befallene Haut trifft, die C. acnes -Bakterien zerstört, und zwar nicht durch Auslösen eines direkten Abwehrmechanismus in den Hautzellen. |
Dies macht blaues Licht zum perfekten Partner für Ihre zu Ausbrüchen neigende Haut.
☑ Grünes LED-Licht für einen ruhigen, harmonisierten Teint
Grünes Licht dringt bis zu 525 nm tief in die Haut ein, wo sich die Epidermis und die oberen Schichten der Dermis befinden. Studien deuten darauf hin, dass grünes Licht die Melanozyten in diesen Bereichen angreift, die Zellen, die Melanin produzieren , die Substanz, die unseren Augen, Haaren und unserer Haut ihre Farbe verleiht.
So soll grünes Licht dabei helfen, den Hautton auszugleichen, indem es verschiedene Formen der Hyperpigmentierung, wie Altersflecken und Sonnenflecken, verbessert. |
Darüber hinaus wird grünem Licht oft eine beruhigende Wirkung zugeschrieben, die sich indirekt positiv auf die Haut auswirken kann. Wie bereits erwähnt, manifestieren sich Stress und Angst in der Haut, indem sie Entzündungen und andere Hautprobleme verursachen.
Studien haben ergeben, dass die Einbeziehung des grünen LED-Lichts in die Selbstpflege episodische und chronische Migräne lindern und die mentale Entspannung fördern kann. Dies wiederum entspannt die geschwollenen Kapillaren im Gesicht und die Augenringe und trägt insgesamt zu einer gesünderen Haut bei. |
☑ Gelbes LED-Licht für ein strahlendes, sonnengeküsstes Leuchten
Gelbes Licht mit einem Wellenlängenbereich von 570 nm bis 590 nm erreicht die dünne oberste Schicht der Dermis , der inneren Hautschicht, die für die Nährstoffversorgung der äußeren Hautschicht und die Regulierung der Hauttemperatur verantwortlich ist.
Die Stimulation der Haut mit gelbem LED-Licht fördert die Lymphdrainage und Entgiftung durch Verbesserung der Hautatmung und -feuchtigkeit. |
Gelb wird zudem deutlich stärker vom epidermalen Melanin absorbiert als rotes Licht. Daher eignet sich gelbes Licht am besten, um die durch Sonneneinstrahlung verursachte Melaninproduktion zu reduzieren, die im schlimmsten Fall zu Krebs führen kann.
Wenn Sie eine sanfte Sonnenpflege für Ihre empfindliche Haut wünschen, die Rötungen durch vorzeitige Sonneneinstrahlung und die daraus resultierende Pigmentierung nach der Sonneneinstrahlung reduziert, ist gelbes LED-Licht die beste Lösung. |
☑ Rotes LED-Licht für eine frische, jugendliche Ausstrahlung
Das Altern und die damit verbundenen Veränderungen unseres Körpers sind eine natürliche Lebensphase.
Es ist verständlich, dass diese Wahrheit sowohl beruhigend als auch beängstigend sein kann. Wenn wir sehen, wie sich feine Linien, Fältchen und schlaffe Haut zeigen und gleichzeitig die Auswirkungen spüren, die unsere Handlungsfähigkeit beeinträchtigen, kann uns das Stress bereiten.
Seit seiner Entdeckung ist rotes LED-Licht die mit Abstand am besten erforschte Wellenlänge zur wirksamen Bekämpfung der Zeichen der Hautalterung.
Mit seiner Fähigkeit, bis zu 700 nm tief in die Haut einzudringen und einer Spitzenabsorption von 633 nm, kann rotes LED-Licht die Kollagenproduktion, Proteinsynthese, Durchblutung und Zellreproduktion stimulieren. |
Diese Maßnahmen führen zu einem verbesserten Erscheinungsbild feiner Linien und Fältchen und ermöglichen eine bessere Aufnahme des Produkts auf der Haut.
Rotes LED-Licht ist außerdem für seine hervorragenden entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt, die bei der Behandlung entzündlicher Hauterkrankungen wie Schuppenflechte oder Akne hilfreich sind, da es Rötungen reduziert und die Heilung beschleunigt. |
☑ Nahinfrarot-LED-Licht für eine robuste, revitalisierende Heilung
Die bisher behandelten Wellenlängen gehören zum sichtbaren Lichtspektrum. Nun widmen wir uns dem unsichtbaren Lichtspektrum, insbesondere der Nahinfrarot-Wellenlänge von bis zu 850 nm. Im Gegensatz zu den vorherigen Wellenlängen kann die Nahinfrarot-Wellenlänge über die Hautzellen hinausreichen und tiefer in das Körpergewebe eindringen.
Dadurch eignet sich Nahinfrarot-LED-Licht ideal für die Zellreparatur und -regeneration und unterstützt die Muskelregeneration, Gelenkschmerzen und Nervenschäden. |
Darüber hinaus ist Nahinfrarot an der Durchblutung, dem Nährstoff- und Sauerstofffluss in den behandelten Bereich beteiligt und stellt Autobahnen für die Wundheilungszellen bereit, um dorthin zu gelangen.
Daher verbessert Nahinfrarot-LED-Licht die Umbauphase von Wunden effizient und sorgt für ein weniger auffälliges Erscheinungsbild von Narben, da es eine bessere lineare Neuausrichtung und Neuverbindung des Kollagens gewährleistet. |
Abschluss
Die zunehmende Verfügbarkeit von LED-Lichttherapiegeräten auf dem Markt ist ein sicheres Zeichen dafür, dass diese Derma-Technologie funktioniert. Früher waren diese Geräte gigantisch und nur in Schönheitssalons und Kliniken erhältlich. Doch aufgrund der steigenden Nachfrage, die durch sichtbare Ergebnisse ohne Ausfallzeiten entsteht, werden sie nun langsam zu tragbaren und dennoch günstigeren Schönheitsprodukten für jedermann.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es keine allgemein „bessere“ Wellenlänge gibt. Tatsächlich werden häufig Kombinationen bestimmter Wellenlängen angewendet, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Schließlich muss die Wirksamkeit der Therapie den spezifischen Zustand des behandelten Patienten, die Dauer, Intervalle und Häufigkeit der Behandlung sowie die Reaktion des Patienten auf die Behandlung berücksichtigen. Wenn Sie sichergehen möchten, helfen wir Ihnen, die bewährten und effektiven Möglichkeiten zur Maximierung der therapeutischen Wirkung der LED-Lichttherapie zu erkunden.