💬 Chat with us
Zum Inhalt springen
KOSTENLOSER VERSAND FÜR ALLE BESTELLUNGEN

WIR LIEFERN DERZEIT NUR IN DIE USA

Warenkorb
0 Artikel

Ihr Kurzleitfaden zum Kauf des besten LED-Lichttherapiegeräts

26 May 2025

Es ist keine Hexerei, warum wir uns wohlfühlen, wenn wir in der Sonne liegen oder wenn wir plötzlich wach werden, sobald eine Lichtquelle auf unsere Augen trifft. Der grundlegende Grund dafür ist nicht nur die winzige wissenschaftliche Erklärung, sondern die Tatsache, dass Licht auf eine fantastische Weise mit unserem Körper interagiert, die wir nicht sehen können.

Licht ist eine Form der Therapie.

Tatsächlich wurde die Nutzung von Licht – oder im antiken Kontext die Nutzung von Sonnenlicht – zur Selbstheilung, insbesondere zur Behandlung körperlicher und psychischer Erkrankungen, bereits vor Tausenden von Jahren von den großen antiken Kulturen eingeführt und praktiziert. Dank des technologischen Fortschritts sind die Zeiten vorbei, in denen wir für ein Rezept noch die Papyrusschriften des großen Hippokrates zu Rate ziehen mussten, und wir sind auch nicht mehr allein auf die Sonne angewiesen, um therapeutische Vorteile zu erzielen.

In der modernen Medizin gibt es bereits verschiedene Lichttherapie-Methoden zur Behandlung spezifischer Gesundheitsprobleme. Sicherlich haben Sie am häufigsten von der Lasertherapie gehört, aber was ist mit der LED-Lichttherapie ?

Was ist LED-Lichttherapie?

Bei der LED-Lichttherapie wird Licht, das von Halbleiterkomponenten, sogenannten Dioden (daher der Name Leuchtdiode ), ausgestrahlt wird, zu therapeutischen Zwecken verwendet. Die Therapie wird hauptsächlich in der Dermatologie und Psychiatrie eingesetzt.

Im Gegensatz zu Lasern benötigen LEDs eine geringere Leistungsaufnahme. Bei LEDs wird das Licht gestreut und nicht über einen winzigen Bereich verstärkt. Dadurch entsteht keine Hitze, ein größerer Behandlungsbereich kann gezielt behandelt werden und es wird sicheres, sanftes Licht abgegeben, selbst wenn es die gleiche Wellenlänge wie Laser hat.

Seit der Entwicklung von LEDs für klinische Anwendungen durch die NASA (National Aeronautics and Space Administration) in den 1990er Jahren haben nachfolgende Studien immer wieder bewiesen, dass die LED-Lichttherapie neben ihren schmerzlindernden und wundheilenden Eigenschaften auch eine Vielzahl von Hautproblemen behandeln und zur mentalen Entspannung beitragen kann. Daher ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass es zahlreiche LED-Lichttherapieprodukte in unterschiedlichen Formen gibt.

Die Frage ist jetzt also nicht, ob es funktioniert oder nicht, sondern wie Sie genau das beste LED-Lichttherapieprodukt für Ihre Haut finden .

Ihre Checkliste für den Kauf eines LED-Lichttherapiegeräts

Verfügbare Wellenlängen

Licht breitet sich in Wellen aus, und jede Welle hat Spitzen. Der Abstand zwischen den Spitzen wird als Wellenlänge bezeichnet.

Jede Wellenlänge stellt entweder sichtbares Licht (Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau usw.) oder unsichtbares Licht (Infrarot usw.) dar. Die Wellenlänge bestimmt, wie tief das Licht von unserer Haut absorbiert wird.

Und da jedes Licht unterschiedliche Wellenlängen hat, wird es auch von unserem Körper unterschiedlich verarbeitet. Unterschiedliche Wellenlängen haben daher unterschiedliche Auswirkungen auf die Haut. Daher ist es wichtig, die unterschiedlichen Wellenlängenkapazitäten eines Produkts zu beachten und herauszufinden, welches die gewünschten Ergebnisse liefert.

Profi-Tipp: Je spezifischer oder enger die angebotene Wellenlänge ist, desto effektiver kann ein Produkt das Licht abgeben, das Ihre Haut benötigt.

Suchen Sie ein Mittel gegen Akne? Oder eine Methode gegen die Zeichen der Hautalterung? Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der passenden LED-Lichtfarbe für Ihren Hauttyp.

☑ Dosis, Intensität und Behandlungszeit

Bei der Suche nach Phototherapieprodukten stoßen Sie möglicherweise auf die Begriffe Bestrahlungsstärke (Intensität) und Fluenz (Dosis). Wir wissen, dass dies verwirrend sein kann, aber diese Faktoren sind wesentliche Merkmale der Produkte, auf die Sie achten sollten. Lassen Sie uns daher anhand dieser Analogie die Grundlagen erläutern:

Angenommen, Sie halten eine eingeschaltete Taschenlampe an die Wand.

Die Bestrahlungsstärke ist die Rate, mit der das Licht aus einer Quelle (in diesem Fall der Taschenlampe) austritt, d. h., wie viel Licht pro Sekunde „herausfließt“.

Die Bestrahlungsstärke bzw. Intensität ist hoch, wenn die Helligkeit der Taschenlampe hoch ist. Die Bestrahlungsstärke bzw. Intensität ist niedrig, wenn Sie die Helligkeit der Taschenlampe herunterregeln.

Nehmen wir andererseits an, dass das gesamte Licht der Taschenlampe von der Wand absorbiert wird.

Die Fluenz ist die Gesamtmenge an Licht, die eine Zieloberfläche (die Wand) im Laufe der Zeit absorbiert.

Je länger Sie das Licht auf die Wand richten, selbst wenn es nicht zu hell ist (d. h. die Intensität gering ist), desto mehr Licht kann die Wand insgesamt absorbieren. Dies führt zu einer hohen Fluenz.

Diese Analogie könnte zu der Annahme führen, dass die Wand insgesamt nicht viele Lichtpartikel erhält (d. h. eine geringe Fluenz), wenn man mit einer Taschenlampe mit hoher Intensität leuchtet und sie dann sofort wieder ausschaltet. Licht wirkt jedoch anders auf unsere Haut, sodass eine längere Belichtung nicht zu besseren Ergebnissen bei einer LED-Lichttherapie führt.

Ja, eine Mindestbehandlungszeit pro Sitzung ist notwendig, um den Zellmechanismus zu aktivieren. Daher sollte die ideale Behandlungszeit an den Hautzustand zum Zeitpunkt der Behandlung angepasst werden.

Profi-Tipp: Ein Produkt mit mehr LED-Einheiten liefert mehr Lichtpartikel an den Zielbereich.


Lesen Sie weiter, um zu erfahren , wie Sie mit der LED-Lichttherapie die besten Ergebnisse erzielen .

☑ Form und Abstand der LED-Lichtquelle von der Haut

Der letzte und wahrscheinlich am meisten übersehene Faktor ist die Effizienz der Lichtpartikel, die in die Tiefen der Haut gelangen.

Um bei unserem Taschenlampen-Beispiel zu bleiben: Je weiter die Taschenlampe von der Wand entfernt ist, desto stärker muss sie sein, um die Wand schnell und mit der gewünschten Intensität zu erreichen. Ist die Wand zudem nicht vollkommen eben, kann es sein, dass die unebenen Stellen ungleichmäßig dem Licht ausgesetzt sind.

Diese Analogie belegt erneut, dass die genaue Positionierung und Form des Produkts auf der Zielfläche dafür sorgt, dass der Behandlungsbereich die richtige Lichtmenge erhält. Eine ausreichende Lichtzufuhr stellt sicher, dass die gewünschte Zellreaktion stattfindet.

Profi-Tipp: Suchen Sie nach einem Produkt, das die Form des Zielbereichs effizient und dennoch bequem abdeckt, wie beispielsweise die LED-Lichttherapiemasken.

Werfen Sie einen Blick auf unsere Kollektion von Nourished Bodynskin LED-Masken für Gesicht, Hals und Dekolleté aus flexiblem, leichtem und formschlüssigem medizinischem Silikon.

Was die LED-Lichttherapiemaske zum idealen Hautpflegepartner macht

Wie bereits erwähnt, benötigen LEDs im Gegensatz zu anderen Phototherapieverfahren weniger Energie, um die gewünschte Leistung zu erzielen. Zum Vergleich: Eine Laserdiode kostet so viel wie 200 oder mehr LEDs der neuen Generation. Darüber hinaus können LED-Glühbirnen so angeordnet werden, dass große Flächen gleichzeitig bestrahlt werden. So können LEDs individuell an die Kontur der Behandlungsstelle angepasst werden, was eine schnelle und effiziente Therapie gewährleistet.

Vorteile der LED-Lichttherapiemaske

Sicher
Preiswert
Freisprecheinrichtung
Ungiftig
Nicht-invasiv
Keine Ausfallzeiten


Diese und andere Faktoren machen die LED-Lichttherapie zu einem vielversprechenden Partner für Ihre Hautpflege. Ob Sie ein Gerät für strahlende Haut oder zur Linderung psychischer Spannungen suchen – die Versprechen sind vielfältig.

Stellen Sie sich vor, Sie könnten jetzt den Luxus einer hochwertigen Salon-Hautbehandlung jederzeit bequem von zu Hause aus erleben, ohne Unsummen auszugeben oder sich Gedanken über mögliche Nebenwirkungen machen zu müssen. Darüber hinaus sind LED-Lichttherapiemasken so tragbar, dass Sie sie sogar auf Reisen oder in den Urlaub mitnehmen können. So wird sichergestellt, dass Ihre feuchtigkeitsarme und sonnenexponierte Haut weiterhin die Pflege erhält, die sie verdient.

Welche Hautziele möchten Sie unbedingt von Ihrer Bucket List streichen?

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Danke für Ihre Anmeldung!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert!

Diesen Look kaufen

Optionen auswählen

Nourished Bodynskin
Melden Sie sich für exklusive Updates, Neuankömmlinge und Insider-Rabatte an.
Vergleichen
Produkt SKUBeschreibung Kollektion Verfügbarkeit Produkttyp Weitere Details
this is just a warning
Login